Samstag, 13. Mai 14 - 17 Uhr Aktzeichnen
Sonntag, 14. Mai 14 - 17 Uhr Aktmalerei
Hildrun Krause
|
 |
|
Programm:
Der Mensch ist für mich das interessanteste Thema in der Malerei. Der Kurs beschäftigt sich daher mit der bildnerischen Darstellung des Modells, das liegend, sitzend, nackt, ganz oder teilweise bekleidet
gezeichnet wird. Wir spielen mit Accessoires und verwenden, ausgehend von der Aktzeichnung, beliebige Materialien: Neben zarter Colorierung des Akts auf Papier mit Aquarell- oder Pastellfarben, können auch Acrylfarben oder Öl auf Leinwand verwendet werden.
Benötigte Arbeitsmaterialien: Zum Skizzieren nach Belieben Bleistift, Kohle, Tusche, Aquarell- und Pastellfarben, Wachskreiden. Farben nach eigener Wahl, evtl. Leinwände.
Teilnahme je Tag 30 € , auch einzeln zu buchen. Die Kosten für das Aktmodell werden anteilig auf die Kursteilnehmer umgelegt.
Info und Anmeldung: 07268 - 1046 oder mail@hildrunkrause.de - Höchstteilnehmerzahl: 12
|
Samstag, 6. Mai und Sonntag, 7.Mai
Gesang
Antje Krause
|
 |
|
Dieser Gesangskurs wendet sich an "Vollblutbeginner", die erst ihre Stimme entdecken, sowie an Stimmerfahrene, die im Bereich Gesangstechnik, Interpretation und Improvisation Neues kennenlernen möchten. Auf spielerische Weise werden wir einzeln und gemeinsam die Möglichkeiten der eigenen Stimme erkunden und mit Klang- und Resonanzräumen experimentieren. Neben klassischer Stimmbildung und Gesangstechnik nimmt das Erfahren und Stimmen des Instruments "Körper" einen zentralen Raum ein. Bewegungs-, Entspannungs- und Atemtechniken sollen die gegenseitige Beeinflussung von Stimme, Körper und Seele bewusst machen und das Klangvolumen weiterentwickeln. Wir beschäftigen uns damit, die ganz persönliche Farbe und Schönheit in der eigenen Stimme zu finden und zum Ausdruck zu bringen. Kursinhalte sind Atemübungen in Ergänzung zur Gesangstechnik, Ensemblesingen sowie auch Improvisation und Einzelunterricht. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
Info und Anmeldung unter: 06221-29615 oder mail@festival-der-kuenste.de - Höchstteilnehmerzahl: 12
|
"Wahrhaftigkeit einer Figurendarstellung"
Wahrnehmung, Beobachtung und Spiegelung in uns selbst!
...sind immer noch die besten und lehrreichsten Hinweise für das Gelingen einer Figur. Ohne Kenntnisse unseres Lebensraumes und vor allem uns selbst, wird es schwer eine Figur wahrhaftig darzustellen. Sich selbst kennen zu lernen scheint jedoch ein lebenslanger Prozess zu sein. Schauspieler kommen dem Ziel erstaunlich nah, denn selten hat jemand die Möglichkeit sein Leben so genau zu hinterfragen wie ein Mensch der einen anderen Charakter darzustellen versucht, unter dessen Haut kriecht.
Genauigkeit, Ehrlichkeit und Empathie sind dafür notwendig, um sich nicht in "Kunst- Mus" zu ergehen.
· Welche Grundstrukturen sind notwendig?
· Wie werden wir in die Lage versetzt, die Genauigkeit einer Figurenentwicklung handwerklich zu erarbeiten;
· Wie kann der Sprung von Theorie zur Praxis emotional erreicht werden?
In diesem Workshop werden wir diese Fragen gemeinsam schauspielmethodisch erarbeiten, um einen Anstoß für weiteres Forschen zu bekommen.
Info und Anmeldung: 06223-867161 - rainer@kleinstueck-sprachkunst.de - Teilnahmegebühr: 65 €
|
Tango bezeichnet einen Tanz und eine Musikrichtung, die sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts von Buenos Aires und Montevideo aus in der gesamten Welt verbreitet hat. Da es heute verschiedene Ausprägungen des Tango gibt, werden die ursprünglicheren, lateinamerikanischen Formen der Musik und des Tanzes zur Unterscheidung meist Tango Argentino genannt, während mit Tango, gelegentlich auch Euro Tango, hauptsächlich die europäischen Versionen gemeint sind. Diese Unterscheidung ist in Argentinien selbst jedoch nicht üblich, dort spricht man einfach von Tango.
"Der Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann", sagte der argentinische Tango-Komponist Enrique Santos Discépolo. Und in einer Werbe-Anzeige für eine CD mit Tango-Musik war zu lesen: "Tango - der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens."
Teilnahmegebühr: 50 € Info und Anmeldung: Christina Liakopoyloy Untere Str. 30 - 69117 Heidelberg +49 0177 8440844 info@nostos-tanztheater.org
|
|
|